Meine Region Eisenbachtal i.G.
Als Bürgerinitiative & Förderverein „Meine Region Eisenbachtal i.G.“ für die gemeinnützige Regionalentwicklung der Region mit ihrer Bürgerschaft und Organisationen wird eine Plattform & Community als Zielbild entwickelt.
Folgende Leitmotive werden dabei verfolgt:
-
Bürgernah
-
Organisationsfreundlich
-
Gemeinnützig
-
Zukunftsweisend
Wir freuen uns jederzeit über weitere aktive Mitstreiter und neue Ideen sowie Anregungen, komme gerne direkt auf uns zu unter „Kontakt„!

210
Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam
Wir freuen uns auf deinen Besuch unter www.eisbachtal.de!
📢 Bundesweiter Warntag am 11. September 2025![]()
Am Donnerstag, 11. September, heulen auch im Landkreis Aichach-Friedberg die Sirenen:
➡️ Um 11 Uhr ertönt für eine Minute ein auf- und abschwellender Heulton – zu hören auf einer stationären und mehreren mobilen Sirenen:
👉 Friedberg (Fa. Tenneco)
👉 Schmiechen (mobile Sirene FFW)
👉 Todtenweis (mobile Sirene FFW)![]()
Zeitgleich werden Warnungen über Apps wie NINA oder KATWARN sowie über das Cell Broadcast-System auf Handys verschickt.![]()
Der Warntag ist ein bundesweiter Test, um Warnmittel zu erproben und die Bevölkerung für den Katastrophenschutz zu sensibilisieren.![]()
ℹ️ Mehr Infos zu Warn-Apps, Verhalten in Notlagen und zur Katastrophenschutz-Strategie des Landkreises:
👉 www.lra-aic-fdb.de/katastrophenschutz![]()
#Warntag2025 #AichachFriedberg #Katastrophenschutz #Sicherheit
🌟 E-Wheel Board Projekt in der KreativWerkstatt Ried
Am 4. September startet in der KreativWerkstatt Ried ein besonderes Vorhaben: Sechs moderne E-Wheel Boards entstehen – Sportgeräte, die mit dem eigenen Gleichgewicht gesteuert werden, ähnlich wie Snowboards oder Skateboards, nur mit der Power eines E-Motors. ⚡🛹
An den ersten beiden Tagen liegt der Fokus auf Technik: Der Boardcomputer wird konfiguriert, Komponenten werden aufeinander abgestimmt und parametrisiert. Danach geht es direkt auf die Strecke – mit Profi-Coaches, die zeigen, wie man die Boards sicher und stylisch fährt.
Der Wittelsbacher Land Verein unterstützt dieses Projekt im Rahmen des Programms Bürgerengagement und freut sich, damit jungen Menschen innovative Freizeit- und Lernmöglichkeiten zu eröffnen.
👉 Anmeldung über die Webseite der KreativWerkstatt Ried: www.kreativwerkstatt-ried.de
#EWheel #KreativWerkstattRied #WittelsbacherLand #Bürgerengagement #RideTheFuture
Volksfestshuttle vom 1. -10. August 🚌![]()
Die Stadt Friedberg stellt auch in diesem Jahr wieder einen kostenfreien Volksfestshuttle zur Verfügung. Während der Dauer des Volksfests verkehren abends kostenfreie Busse vom Festplatz in die umliegenden Gemeinden. ![]()
Der Fahrplan kann unter dem Stichwort „Bus & Bahn“ auf der städtischen Homepage www.friedberg.de eingesehen werden. ![]()
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #volksfestfriedberg #volksfestfriedberg2025 #volksfestshuttle #busfahrenistschön
Wald der Zukunft - was bewegt die EU und was passiert vor Ort? ![]()
Unter dem Motto: „Wald der Zukunft“ – was bewegt die EU und was passiert vor Ort wird dies bei einem Rundgang am Beispiel des LEADER-Projekts „Erlebnispfad im Höglwald“ demonstriert und diskutiert. Der Höglwald ist seit 40 Jahren überregionales Forschungsobjekt und eingebunden in ein internationales Netz forstlicher Beobachtungsflächen. Der neu eingerichtete Walderlebnispfad wurde mit kommunalen, bayerischen und europäischen Fördermitteln finanziert.![]()
Der geführte Rundgang von ca. 1,5 Stunden in diesem ganz besonderen Waldgebiet mit Dr. Franz-Josef Mayer (Leitender Forstdirektor am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck und stellv. Bürgermeister in Ried) informiert über Wissenswertes rund um das Thema Wald, seine Bedeutung für den Klimaschutz, den Waldumbau und über Bemühungen seitens der EU im Forstbereich.![]()
Herr Matthias Feiger (stellv. Vorsitzender des Wittelsbacher Land e.V. und Vorstandsmitglied der Europa-Union Aichach-Friedberg) und Herr David Hein (geschäftsführender Regionalmanager des Wittelsbacher Land e.V.) geben einen Überblick über die LEADER-Projekte in unserem Landkreis. Den Kreisverband Aichach Friedberg der Europa-Union vertritt ihr Vorsitzender, Herr Peter Halke.
Anmeldung/Kontakt: www.vhs-aichach-friedberg.de![]()
#wald #zukunft #hoeglwald #wittelsbacherland #leader #vhs ![]()
Foto: Steven Kamenar
Achtung in Wald und Flur! 🐛🌿
Der Eichen-Prozessionsspinner und der Riesen-Bärenklau stellen eine ernste Gefahr für Mensch und Tier dar – bitte Abstand halten und keine eigenen Beseitigungsversuche unternehmen. Bei Sichtungen informieren Sie bitte die Stadt Friedberg unter 📞 0821–6002-635.![]()
Mehr Infos: friedberg.de/news/kurz-gemeldet/informationen-zum-eichen-prozessionsspinner ![]()
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #riesenbärenklau #eichenprozessionsspinner
Am Marktsonntag, 1. Juni bietet die Stadt Friedberg eine kostenlose Busverbindung von den Ortsteilen in die Friedberger Innenstadt und zurück.![]()
Zusätzlich zum üblichen Sonntagsfahrplan bieten die drei eingesetzten Marktbusse eine stündliche Verbindung.![]()
Weitere Infos sowie die Fahrpläne finden Sie unter dem Stichwort "Bus & Bahn" auf der Homepage der Stadt Friedberg ( www.friedberg.de ).![]()
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #marktsonntag #busfahrenistschön
Stadtradeln 2025 - Friedberg radelt mit! 🚴♀️🚴![]()
Jetzt dabei sein und bis 17. Mai anmelden unter stadtradeln.de/friedberg![]()
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #stadtradeln2025 #stadtradeln #radfahrenmachtspass #nachhaltigleben #Klimaschutz
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #lebenimalter #begegnungszentrumottmaring #senioreninfriedberg #seniorenunterstützen #quartiersmanagement
1 Millionen Stimmen für den ländlichen Raum - jetzt Petition unterzeichnen!![]()
Seit über 30 Jahren zeigt LEADER, dass gute Ideen direkt aus der Region kommen. Die Menschen vor Ort wissen am besten, was ihre Heimat braucht. Mit unserer lokalen Aktionsgruppe Wittelsbacher Land werden Projekte mit dem Bottom-Up-Ansatz umgesetzt, die das Leben auf dem Land verbessern.![]()
Mit einer europaweiten Petition macht die europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD darauf aufmerksam, welch eine wichtige Rolle partizipative Förderinstrumente als Säulen der ländlichen Entwicklung in der EU spielen.
Damit möchte ELARD die EU-Kommission auffordern, die von Mitbestimmung geprägte Entwicklung der ländlichen Räume durch LEADER und CLLD auch in ihrem kommenden Haushalt wieder zu verankern.
Zwei Dinge sollen gesichert werden: die Förderung als Bestandteil des nächsten mehrjährigen Finanzrahmens der EU sowie die Rolle der Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) als Instanz zur Steuerung der ländlichen Entwicklung.![]()
Helfen Sie mit, dass der ländliche Raum auch weiterhin Unterstützung erfährt! Hier unterzeichnen: elard.eu/petition_de/ #MyRuralFuture
- OEK Konzeptentwurf öffnen online unter http://oek.friedberg-bachern.de
- Feedback und Ergänzungen bitte direkt digital unter E-Mail info@friedberg-bachern.de oder analog an der Dorftafel Bachern per Wunschzettelbox mitteilen!
- Weitere Öffentlichkeitsbeteiligungen digital unter http://wuensche.friedberg-bachern.de und http://umfragen.friedberg-bachern.de mit den Auswertungen online unter: http://kpi.friedberg-bachern.de
- Vielen Dank für Deine Rückmeldungen, eure OEK Arbeitskreise. 😊
0+
aktive Bürgerschaft
0+
umgesetzte Ideen
0+
regionale Förderungen
UNSERE REGION
aus der Region für die Region
UNSERE PROJEKTE
von Bürgerschaft mit Organisationen
UNSERE PETITIONEN
MITreden. MITmachen. MITgestalten.