Rinnenthal beflügelt!

Der Ortsteil Rinnenthal liegt rund sechs Kilometer östlich von der Stadt Friedberg in Bayern. Rinnenthal bietet mit einem eigenen Kindergarten, ein aktives Vereins leben sowie interessante Betrieben ein breites Angebot für ihre Bürgerschaft.

Die Stadt Friedberg ist eine altbayerische Herzogstadt am Lechrain und an der romantischen Straße. Die attraktive Stadt bietet ein abwechslungsreiches Kultur- und Sportprogramm gemeinsam mit ihren Ortsteilen. Unter www.friedberg.de gibt es weitere nützliche Informationen zur Stadt.

Auf den folgenden Seiten sind die wichtigsten Informationen rund um den Ortsteil Rinnenthal zusammengefasst. Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit einen hilfreichen Wegweiser zu den vielfältigen Angeboten der öffentlichen Einrichtungen und der Vereine des Stadtteils geben können. Sie haben Anmerkungen oder vermissen etwas? Ihre Meinung ist uns jederzeit willkommen! Gerne direkt per Kontaktformular oder E-Mail: info@friedberg-rinnenthal.de

Titelbild für Dahoam im Wittelsbacher Land - Paartal Bayern
1,496
Dahoam im Wittelsbacher Land - Paartal Bayern

Dahoam im Wittelsbacher Land - Paartal Bayern

Wir freuen uns auf deinen Besuch unter www.dahoamimwittelsbacherland.de!

Anmelden zum STADTRADELN🚲 Für das STADTRADELN vom 17. Mai bis 6. Juni können sich alle, die im Landkreis Aichach-Friedberg wohnen, arbeiten, Mitglied in einem Verein sind oder zur Schule gehen ab sofort unter www.stadtradeln.de anmelden. Mit dem Landkreis sind auch @friedberg_bayern , der Markt Mering und die Gemeinden Dasing und Kissing am Start. ℹ Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de/landkreis-aichach-friedberg oder im Landratsamt Aichach-Friedberg bei Ulrike Schmid, Tel. 08251 92-4419, radverkehr@lra-aic-fdb.de. #stadtradeln ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Frühlingsauftakt auf dem Judikamarkt 🌷Friedberg startet am Sonntag, 6. April in die neue Marktsaison mit tollen Osteraktionen und Fotos mit dem Osterhasen.Anliegende Geschäfte sowie die Geschäfte unterm Berg öffnen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zwischen 12 und 17 Uhr ihre Verkaufsräume. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren sich Marktstände entlang der Ludwigstraße in der Friedberger Innenstadt mit einem bunt gemischten Sortiment. #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #marktsonntag #judikamarkt #marktsonntaginfriedberg #marktsaison2025 ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Endlich ist sie da – die brandneue Familienbroschüre „Als Familie unterwegs im Wittelsbacher Land“! Vollgepackt mit den besten Tipps für gemeinsame Ausflüge, spannenden Erlebnissen und besonderen Orten.📍 Hol sie dir persönlich auf der A\FAIR (Halle 1, Stand 10) oder bestelle sie kostenlos unter 👉 www.wittelsbacherland.de/publikationen ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Fotos von Wittelsbacher Land e. V.s Beitrag ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Fotos von Wittelsbacher Land e. V.s Beitrag ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

4 months ago

Dahoam im Wittelsbacher Land - Paartal Bayern
"Sonntagswandern im Witttelsbacher Land"Das druckfrische Werk von Dr. Hubert und Gabriele Raab - 88 Wanderungen und Spaziergänge mit detaillierten Beschreibungen der einmaligen (Kultur-)Landschaft im Wittelsbacher Land. 190 Seiten, für 24,80 € im örtlichen Buchhandel erhältlich. ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Wir wünschen Euch ein schönes 1. Adventswochenende! Geht Ihr auf einen der schönen Christkindlmärkte im Wittelsbacher Land oder backt Ihr Plätzchen? Oder seid Ihr vielleicht auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk?Wir haben da einen Tipp für Euch: Schenkt doch ein Stück Heimat! Bei uns gibt es einige schöne Geschenkideen, die alle aus dem Wittelsbacher Land kommen. Besucht uns gerne in unserer Geschäftsstelle und stöbert durch unser Angebot. Wir freuen uns auf Euch!#wittelsbacherland #geschenkideen #regional #regionaleinkaufen #wittelsbacherlandschatzkiste #kochbuch #spezialitaetenwirte #geschirrtuch #biogenusskiste #wittelsbacherlandverein ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Fotos von Wittelsbacher Land e. V.s Beitrag ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
+++ Am Montag tagte der Kreistag, zum ersten Mal nach den Sommerferien. +++Folgende Themen wurden unter anderem behandelt:✅ Marion Zott aus Aichach wurde als neues Mitglied des Kreistags vereidigt. Sie ersetzt als Nachrückerin auf der Liste von Bündnis 90/Die Grünen Stefan Lindauer, der sein Kreistagsmandat niedergelegt hatte. ✅ Mit einem deutlich besseren Ergebnis als ursprünglich erwartet hat die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises das Wirtschaftsjahr 2023 abgeschlossen, das stellte der Rechnungsprüfungsausschuss in seinem Abschlussbericht fest. Anstatt eines prognostizierten Defizits von 704.100 Euro stand am Ende ein Überschuss von 212.670,07 Euro.✅ Die Abfallgebühren wurden für den Zeitraum 2025 bis 2027 neu kalkuliert und werden ein wenig günstiger. Eine 60 Liter-Restmülltonne wird ab 1. Januar 7,60 Euro pro Monat kosten (bisher 8,10 Euro), die 80 Liter-Tonne monatlich 10,10 Euro (bisher 10,80 Euro).✅ Das bestehende Landratsamtsgebäude wird ab Mitte 2025 nicht nur – wie bereits zuvor beschlossen – saniert, sondern zugleich abschnittsweise energetisch auf den aktuellen Stand gebracht. Erneuert werden dabei vor allem die Heizkörper und die Fassade, mit kontrollierter Be- und Entlüftung sowie einer Wärmerückgewinnung. Die energetische Optimierung wird mit 11.601.000 Euro veranschlagt. Von diesen Maßnahmen verspricht man sich eine deutliche Einsparung bei den Energiekosten.✅ Der Kreistag wurde von der Verwaltung über den aktuellen Stand des Entwurfs für den Kreishaushalt 2025 informiert, mit einer Deckungslücke, die derzeit noch bei 20,8 Mio. Euro liegt. Gemeinsames Ziel ist es, bis zum Beschluss über den Kreishaushalt im Februar die Kreditaufnahme auf einen Betrag im einstelligen Millionenbereich zu reduzieren. Unbekannte Größen sind dabei aktuell der Betrag, den der Bezirk Schwaben über die Bezirksumlage vom Landkreis erheben wird und auf der anderen Seite die Höhe der Schlüsselzuweisungen des Freistaats an den Landkreis. ✅ Für die Sanierungsarbeiten an zwei Kreisstraßen wurden die Aufträge vergeben: Die Instandsetzung der Ortsdurchfahrt Reicherstein (Kreisstraße AIC 27) übernimmt die Firma Holl aus Burgheim, die der Ortsdurchfahrt Kühbach (Kreisstraße AIC 7) die Firma Richard Schulz, Neuburg.📅 Die nächsten Sitzungen des Kreistags finden am 10. und 24. Februar statt, jeweils um 14:30 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamts. 📣 Die Sitzungen sind öffentlich, kommt gerne vorbei! ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
0+
Einwohner
0+
Vereine
0+
Einrichtungen
0+
Gewerbe

„Rinnenthal ist wie eine zweite Heimat für mich.“

ROLAND EICHMANN • BÜRGERMEISTER FRIEDBERG

Veranstaltungen

Titelbild für Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam
205
Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam

Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam

Wir freuen uns auf deinen Besuch unter www.eisbachtal.de!

🌳🌲 Achtung!Aktuell haben wir eine erhöhte Waldbrandgefahr, auch in unserem Landkreis.➡Melden Sie Waldbrände sofort an die Feuerwehr unter Tel. 112➡ In den Wäldern gilt Rauchverbot vom 1. März bis 31. Oktober➡ Werfen Sie beim Autofahren keine Zigarettenkippen aus dem Fenster➡ Machen Sie im Wald oder in Waldnähe (bis 100 Meter) kein offenes Feuer➡Parken Sie Ihren PKW nicht auf trockenem Gras, da es sich am heißen Katalysator entzünden kann. Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge nicht behindert werden.➡ Seien Sie besonders vorsichtig in lichten, grasreichen Bergwäldern. Durch Föhneinfluss herrscht hier oft große Trockenheit und die Waldbrandbekämpfung ist extrem schwierig. ➡ Waldbesitzer sollten Reisig und Restholz bei Waldbrandgefahr nicht verbrennen, sondern abtransportieren, häckseln oder einen Witterungsumschwung abwarten.ℹ Heute und morgen finden über unseren Wäldern Luftbeobachtungen statt.Mehr Infos: lra-aic-fdb.de/aktuelles/katastrophenschutz/waldbrandgefahr/ ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Fotos von Wittelsbacher Land e. V.s Beitrag ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Informationen Sie sich vom 10. -12. März von zu Hause aus rund um die Themen Gebäude, Heizen, Photovoltaik, Energieeinsparung und Finanzierung.Täglich bieten die Partner des Modernisierungsbündnisses Wittelsbacher Land ein interessantes Vortragsprogramm, Informationen sowie Praxisbeispiele auf der Veranstaltungsseite www.modernisierungstage.de#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #modernisierungstage #modernisierungsbündnis #gebäudesanierung #energetischesanierung #neueheizung #wärmepumpen #photovoltaik #nachhaltigleben ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
WO ist WAS los im Wittelsbacher Land?Hier sind unsere Veranstaltungstipps für Dezember ❄️⛄🎄🌟Weitere Events findet ihr in unserem digitalen Veranstaltungskalender unter: www.wittelsbacherland.de/veranstaltungskalenderMehr Infos zu den Tipps gibt es hier:✨ Weihnachtsmärkte im Wittelsbacher Landwittelsbacherland.de/weihnachtsmaerkte-und-krippenschau/#/de/Landkreis-aichach-friedberg/default/...🥾 Kleine Winterwanderung im Derchinger Forst zur lebensgroßen Krippe der Kolpingsfamilie Lechhausen - vom 7. Dezember bis 6. Januar 2025 jeden Tag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr geöffnet. wittelsbacherland.de/krippenausstellungen/🎺 Harmonic Brassfriedberger-advent.de/programm☕ PunschrezeptZutaten:1 Liter Apfelsaft5 Stück Orangenscheiben1 Stück Zimtstange2 Stück Sternanis300 ml Orangensaft1 Stück Zitronen (Saft)1 EL Zucker (optional)Zutaten für die Deko:3 Scheiben Apfel2 Scheiben Orangen1 Stück SternanisZubereitungDen Apfelsaft mit Zimtstange, Orangenscheiben und Sternanis in einem Topf erhitzen und anschließend 3 Minuten ziehen lassen. Die Zutaten aus dem Sud nehmen.Dann den Orangen- und Zitronensaft hinzufügen. Den Punsch nochmal kurz erhitzen und evtl. mit Zucker abschmecken. Für die Deko mehrere Scheiben Äpfel und Orangen, direkt ins Glas geben, mit Sternanis verzieren - und genießen 🥰Layout: Pawel Czerwinski & Matt Moloney/unsplashFotos: Gut Mergenthau, Gerd Horseling, Landratsamt Aichach-Friedberg#aichach #friedberg #weihnachtsmärkte #bayerischschwabenentdecken #punschrezept #regioaugsburgtourismus ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Bürgerinformationsveranstaltung zur Nahwärme Rinnenthal„Die Zukunft unserer Wohnraumbeheizung sicher-wirtschaftlich-zukunftsfähig“: Informationsabend mit Vorstellung eines neuen Projektansatzes am Montag, 25. November um 19 Uhr im BCR-Sportheim, Griesbachstraße. #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #rinnenthal #nahwärmekonzept #nahwärmeversorgung #wohnraumbeheizung ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Bald geht es wieder los.Die Waldweihnacht auf Gut Mergenthau eröffnet am 30. November um 14 Uhr.Wir freuen uns auf Euren Besuch! 🎄⭐️#weihnachtszeit #weihnachten #weihnachtsmarkt #wittelsbacherland #weihnachtsdeko #weihnachtsgeschenke #weihnachtsbaum #christkindlmarkt ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Hecken, Sträucher- und Baumzuschnitt im Stadtgebiet 🌳Bewuchs, der deutlich über die Grundstücksgrenzen in den öffentlichen Straßenraum hinausragt, kann zu einem Ärgernis und Sicherheitsrisiko werden. Daher fordert die Stadt Friedberg alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, zusammenhelfen und ihrer Bürgerpflicht nachzukommen. Grundstücke sollten begutachtet und der Bewuchs gegebenenfalls bis auf die Grundstückgrenze zurückgeschnitten werden. Bei massiven und umfassenden Rückschnitten ist das wegen der Brut- und Vogelschutzzeit im Zeitraum von Oktober bis Februar zu tun. Wichtig zu wissen ist zudem, dass angrenzend an Geh- und Radwege ein Lichtraumprofil von 2,5 Meter Höhe, an Straßen angrenzend 4,5 Meter Höhe einzuhalten sind. Die Stadt wird ab dem Frühjahr 2025 die Situation vor Ort überprüfen und gegebenenfalls die Grundstückseigentümer/-besitzer individuell anschreiben und sie zum Rückschnitt mit Fristsetzung konkret auffordern. Andernfalls müssen Versäumnisse mit einer kostenpflichtigen Ersatzvornahme durch die Stadt behoben werden. #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #heckenschneiden #baumzuschnitt #heckenzuschnitt #grundstücksgrenzen #gartengrenze #BayStrWG #grünbewuchs 📸 Designed by Freepik ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

DAHOAM

Titelbild für Beirat Stefan Kreißl
537
Beirat Stefan Kreißl

Beirat Stefan Kreißl

Beirat @friedberginbayern Beirat @landkreisaichachfriedberg Gewähltes Mitglied Regionalversammlung Aichach-Friedberg @ihk.schwaben Vorstand @meineregioneisenbachtal.de @wirsindfriedberg.de

5 months ago

Beirat Stefan Kreißl
Bürgerinformationsveranstaltung zur Nahwärme Rinnenthal„Die Zukunft unserer Wohnraumbeheizung sicher-wirtschaftlich-zukunftsfähig“: Informationsabend mit Vorstellung eines neuen Projektansatzes am Montag, 25. November um 19 Uhr im BCR-Sportheim, Griesbachstraße. #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #rinnenthal #nahwärmekonzept #nahwärmeversorgung #wohnraumbeheizung ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

5 months ago

Beirat Stefan Kreißl
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #bürgerversammlung ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

7 months ago

Beirat Stefan Kreißl
Bürgerdialog Hochwasser "Eisbachtal" für Betroffene aus Rinnenthal, Paar-Harthausen, Bachern und Rohrbach: Montag, 23. September um 19 Uhr, Sportgaststätte BC Rinnenthal, Griesbachstraße 28Der „Bürgerdialog Hochwasser“ ist ein Kommunikations- und Austauschformat, das betroffene Bürgerinnen und Bürger des Eisbachtals sowie der Lechebene mit Vertretern der Stadtverwaltung zusammenbringt, um über das erlebte Juni-Hochwasser zu sprechen sowie Erfahrungen und Anregungen einzubringen. #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #pfingsthochwasser2024 #junihochwasser #hochwasser2024 #eisbachtal ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

9 months ago

Beirat Stefan Kreißl
Eine interessante und hybride Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung!Details zum aktuellen Zwischenstand unter:www.friedberg.de/news/video-infoveranstaltung-kommunale-waermeplanung/Neben dem strategischen Gesamtkonzept, ist es unabdingbar die lokalen OEK & ISEK Teilkonzepte vor Ort zu berücksichtigen…#dahoam #friedberg #wärmeplanung #kommune #zukunft #digitalerzwilling #konzept #wittelsbacherland #oek #isek#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #infoveranstaltung #friedberg #Wärmeplanung ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

10 months ago

Beirat Stefan Kreißl
Auf Facebook anzeigen

10 months ago

Beirat Stefan Kreißl
„Es sind die mutigen Entscheidungen der Vergangenheit die Zukunft lebenswerter machen…“ Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen wichtigen Meilenstein in der Ortsentwicklung Bachern und Regionalentwicklung Eisenbachtal! Wir bleiben dran, weiterhin Fokusthema bei OEK Bachern Arbeitskreis: oek.friedberg-bachern.de #dahoam #bachern #eisenbachtal #oek #arbeitskreis #hochwasserschutz #fokusthema #friedberg #wittelsbacherland #rohrbach #rinnenthal #paar ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

1 years ago

Beirat Stefan Kreißl
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #bürgerversammlung ##bürgerengagement ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

1 years ago

Beirat Stefan Kreißl
Auf Facebook anzeigen

2 years ago

Beirat Stefan Kreißl
Kennt Ihr schon die App "Meine Region Eisenbachtal"? Hier findet Ihr viele Informationen rund um die schöne Region. Download unter www.eisenbachtal.Info ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

Regional

Friedberg Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Aichach-Friedberg inklusive Sport, Wetter, Bilder und Videos – Friedberger Allgemeine

#GERNDAHOAM #GEMEINSAMSTARK

MITreden. MITmachen. MITgestalten.