Zukunft MITgestalten!

Das Ortsteilentwicklungskonzept (OEK) von der Stadt Friedberg hat das Ziel einen Orientierungsrahmen für die zukünftige Entwicklung von Ortsteilen im Stadtgebiet zu schaffen.

Mögliche Themenbereiche können sein:

Ortsentwicklung & -gestaltung

Bauen & Wohnen

Gewerbe, Einzelhandel, Tourismus

Kultur, Sport, Soziales, Gesundheit

Natur, Umwelt, Grünflächen, Landwirtschaft

Versorgung & Infrastruktur

Verkehr

Allgemeines (z.B. individuelle Identität des Ortsteils)

Bei einer Auftaktveranstaltung werden Ideen, Wünsche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils aufgenommen. Anschließend werden die Ergebnisse in einer zweiten Veranstaltung diskutiert und die nächsten Schritte für eine Umsetzung der Maßnahmenpakete ausgearbeitet.

Weitere Details dazu finden Sie unter: Stadt Friedberg – Ortsteile OEK.

Aktuell arbeitet ein Arbeitskreis mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen:

– Bürgerschaft

– Vereine

– Pfarreien

– Gewerbe

– Verbände

– Initiativen

an der Organisation für OEK Rinnenthal.

Sowie weitere Bürgerinnen und Bürger aus Rinnenthal in Stammtischen mit erweiterten Arbeitskreisen und Helferkreisen an OEK.

Kontaktieren Sie gerne folgende Ansprechpartner dafür vor Ort:

Matthias Stegmeir

Renate Kigle

Werner Sedlmeyr

Inno Lindermeyer

Christian Treffler

Christian Pfundmair

0+
aktive Bürgerschaft
0+
offene Stammtische
0+
innovative Ideen
0+
umgesetzte Maßnahmen
„Außergewöhnliches Bürgerengagement in Rinnenthal für Ortsentwicklung.“
ROLAND EICHMANN • BÜRGERMEISTER FRIEDBERG

Arbeitskreis Gewerbe, Landwirtschaft, Versorgung & Energie

in Entwicklung 75%

Arbeitskreis Ortsbild, öffentlicher Raum, Bauen & Verkehr

in Entwicklung 75%

Arbeitskreis Natur & Landschaft

in Entwicklung 75%

Arbeitskreis Kultur, Soziales & Identität

in Entwicklung 75%

Aktuelles

Titelbild für Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam
205
Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam

Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam

Wir freuen uns auf deinen Besuch unter www.eisbachtal.de!

#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #lebenimalter #begegnungszentrumottmaring #senioreninfriedberg #seniorenunterstützen #quartiersmanagement ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
1 Millionen Stimmen für den ländlichen Raum - jetzt Petition unterzeichnen!Seit über 30 Jahren zeigt LEADER, dass gute Ideen direkt aus der Region kommen. Die Menschen vor Ort wissen am besten, was ihre Heimat braucht. Mit unserer lokalen Aktionsgruppe Wittelsbacher Land werden Projekte mit dem Bottom-Up-Ansatz umgesetzt, die das Leben auf dem Land verbessern.Mit einer europaweiten Petition macht die europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD darauf aufmerksam, welch eine wichtige Rolle partizipative Förderinstrumente als Säulen der ländlichen Entwicklung in der EU spielen.Damit möchte ELARD die EU-Kommission auffordern, die von Mitbestimmung geprägte Entwicklung der ländlichen Räume durch LEADER und CLLD auch in ihrem kommenden Haushalt wieder zu verankern.Zwei Dinge sollen gesichert werden: die Förderung als Bestandteil des nächsten mehrjährigen Finanzrahmens der EU sowie die Rolle der Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) als Instanz zur Steuerung der ländlichen Entwicklung.Helfen Sie mit, dass der ländliche Raum auch weiterhin Unterstützung erfährt! Hier unterzeichnen: elard.eu/petition_de/ #MyRuralFuture ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
🌳🌲 Achtung!Aktuell haben wir eine erhöhte Waldbrandgefahr, auch in unserem Landkreis.➡Melden Sie Waldbrände sofort an die Feuerwehr unter Tel. 112➡ In den Wäldern gilt Rauchverbot vom 1. März bis 31. Oktober➡ Werfen Sie beim Autofahren keine Zigarettenkippen aus dem Fenster➡ Machen Sie im Wald oder in Waldnähe (bis 100 Meter) kein offenes Feuer➡Parken Sie Ihren PKW nicht auf trockenem Gras, da es sich am heißen Katalysator entzünden kann. Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge nicht behindert werden.➡ Seien Sie besonders vorsichtig in lichten, grasreichen Bergwäldern. Durch Föhneinfluss herrscht hier oft große Trockenheit und die Waldbrandbekämpfung ist extrem schwierig. ➡ Waldbesitzer sollten Reisig und Restholz bei Waldbrandgefahr nicht verbrennen, sondern abtransportieren, häckseln oder einen Witterungsumschwung abwarten.ℹ Heute und morgen finden über unseren Wäldern Luftbeobachtungen statt.Mehr Infos: lra-aic-fdb.de/aktuelles/katastrophenschutz/waldbrandgefahr/ ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Fotos von Wittelsbacher Land e. V.s Beitrag ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Informationen Sie sich vom 10. -12. März von zu Hause aus rund um die Themen Gebäude, Heizen, Photovoltaik, Energieeinsparung und Finanzierung.Täglich bieten die Partner des Modernisierungsbündnisses Wittelsbacher Land ein interessantes Vortragsprogramm, Informationen sowie Praxisbeispiele auf der Veranstaltungsseite www.modernisierungstage.de#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #modernisierungstage #modernisierungsbündnis #gebäudesanierung #energetischesanierung #neueheizung #wärmepumpen #photovoltaik #nachhaltigleben ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
WO ist WAS los im Wittelsbacher Land?Hier sind unsere Veranstaltungstipps für Dezember ❄️⛄🎄🌟Weitere Events findet ihr in unserem digitalen Veranstaltungskalender unter: www.wittelsbacherland.de/veranstaltungskalenderMehr Infos zu den Tipps gibt es hier:✨ Weihnachtsmärkte im Wittelsbacher Landwittelsbacherland.de/weihnachtsmaerkte-und-krippenschau/#/de/Landkreis-aichach-friedberg/default/...🥾 Kleine Winterwanderung im Derchinger Forst zur lebensgroßen Krippe der Kolpingsfamilie Lechhausen - vom 7. Dezember bis 6. Januar 2025 jeden Tag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr geöffnet. wittelsbacherland.de/krippenausstellungen/🎺 Harmonic Brassfriedberger-advent.de/programm☕ PunschrezeptZutaten:1 Liter Apfelsaft5 Stück Orangenscheiben1 Stück Zimtstange2 Stück Sternanis300 ml Orangensaft1 Stück Zitronen (Saft)1 EL Zucker (optional)Zutaten für die Deko:3 Scheiben Apfel2 Scheiben Orangen1 Stück SternanisZubereitungDen Apfelsaft mit Zimtstange, Orangenscheiben und Sternanis in einem Topf erhitzen und anschließend 3 Minuten ziehen lassen. Die Zutaten aus dem Sud nehmen.Dann den Orangen- und Zitronensaft hinzufügen. Den Punsch nochmal kurz erhitzen und evtl. mit Zucker abschmecken. Für die Deko mehrere Scheiben Äpfel und Orangen, direkt ins Glas geben, mit Sternanis verzieren - und genießen 🥰Layout: Pawel Czerwinski & Matt Moloney/unsplashFotos: Gut Mergenthau, Gerd Horseling, Landratsamt Aichach-Friedberg#aichach #friedberg #weihnachtsmärkte #bayerischschwabenentdecken #punschrezept #regioaugsburgtourismus ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Bürgerinformationsveranstaltung zur Nahwärme Rinnenthal„Die Zukunft unserer Wohnraumbeheizung sicher-wirtschaftlich-zukunftsfähig“: Informationsabend mit Vorstellung eines neuen Projektansatzes am Montag, 25. November um 19 Uhr im BCR-Sportheim, Griesbachstraße. #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #rinnenthal #nahwärmekonzept #nahwärmeversorgung #wohnraumbeheizung ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen
Bald geht es wieder los.Die Waldweihnacht auf Gut Mergenthau eröffnet am 30. November um 14 Uhr.Wir freuen uns auf Euren Besuch! 🎄⭐️#weihnachtszeit #weihnachten #weihnachtsmarkt #wittelsbacherland #weihnachtsdeko #weihnachtsgeschenke #weihnachtsbaum #christkindlmarkt ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

#GERNDAHOAM #GEMEINSAMSTARK

MITreden. MITmachen. MITgestalten.