Rohrbach beflügelt!

Der Ortsteil Rohrbach liegt rund sieben Kilometer südöstlich von der Stadt Friedberg in Bayern. Rohrbach bietet mit dem Ortsteil Bachern einen eigenen Kindergarten, ein aktives Vereins leben sowie interessante Betriebe ein breites Angebot für ihre Bürgerschaft.

Die Stadt Friedberg ist eine altbayerische Herzogstadt am Lechrain und an der romantischen Straße. Die attraktive Stadt bietet ein abwechslungsreiches Kultur- und Sportprogramm gemeinsam mit ihren Ortsteilen. Unter www.friedberg.de gibt es weitere nützliche Informationen zur Stadt.

Auf der folgenden Seite sind die wichtigsten Informationen rund um den Ortsteil Rohrbach zusammengefasst. Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit einen hilfreichen Wegweiser zu den vielfältigen Angeboten der öffentlichen Einrichtungen und der Vereine des Ortsteils geben können. Sie haben Anmerkungen oder vermissen etwas? Ihre Meinung ist uns jederzeit willkommen! Gerne direkt per Kontaktformular oder E-Mail: info@friedberg-rohrbach.de.

Titelbild für Ortsteil Bachern der Stadt Friedberg in Bayern - ein Ort im Wandel der Zeit
113
Ortsteil Bachern der Stadt Friedberg in Bayern - ein Ort im Wandel der Zeit

Ortsteil Bachern der Stadt Friedberg in Bayern - ein Ort im Wandel der Zeit

Wir freuen uns auf deinen Besuch unter www.friedberg-bachern.de!

📢 Bundesweiter Warntag am 11. September 2025Am Donnerstag, 11. September, heulen auch im Landkreis Aichach-Friedberg die Sirenen:➡️ Um 11 Uhr ertönt für eine Minute ein auf- und abschwellender Heulton – zu hören auf einer stationären und mehreren mobilen Sirenen:👉 Friedberg (Fa. Tenneco)👉 Schmiechen (mobile Sirene FFW)👉 Todtenweis (mobile Sirene FFW)Zeitgleich werden Warnungen über Apps wie NINA oder KATWARN sowie über das Cell Broadcast-System auf Handys verschickt.Der Warntag ist ein bundesweiter Test, um Warnmittel zu erproben und die Bevölkerung für den Katastrophenschutz zu sensibilisieren.ℹ️ Mehr Infos zu Warn-Apps, Verhalten in Notlagen und zur Katastrophenschutz-Strategie des Landkreises:👉 www.lra-aic-fdb.de/katastrophenschutz#Warntag2025 #AichachFriedberg #Katastrophenschutz #Sicherheit ... See MoreSee Less
View on Facebook
+++ Badeverbot am Weitmannsee bleibt bestehen +++🦠 Die kürzlich erfolgte Nachbeprobung des Weitmannsees ergab weiterhin eine Überschreitung des Parameter Enterokokken und nun leider auch des Parameter E.coli. Daher bleibt das Badeverbot weiterhin bestehen. 🚫 Das Badeverbot gilt bis auf Weiteres und kann erst aufgehoben werden, wenn die Grenzwerte im Badewasser sinken. Eine Nachuntersuchung des Sees wird Anfang kommender Woche erfolgen. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.Mehr Infos ➡ lra-aic-fdb.de/nachprobung-badeverbot-fuer-den-weitmannsee-bleibt-bestehen/ ... See MoreSee Less
View on Facebook
Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Sommerferien ☀Diese findet vom 1. bis 28. August von 8 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen der offenen Ganztagsbetreuung in Stätzling statt.Interessierte Eltern erhalten die Anmeldeformulare und den Fragebogen bei den Ganztagsbetreuerinnen der Friedberger Grundschulen oder im Internet unter www.friedberg.de (Stichwortsuche "Ferienbetreuung").Die Stadt bittet darum, die Anmeldung und den Fragebogen bis spätestens 6. Juli ausgefüllt bei einer der Ganztagsbetreuungen abzugeben oder zu senden an: Stadt Friedberg, Gertrud Schnur, Marienplatz 5, 86316#sommerferien Rückfragen unter Telefon 0821 6002-122 oder per mail an gertrud.schnur@friedberg.de#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #sommerferien #ferienbetreuung #ferienbetreuungfriedberg ... See MoreSee Less
View on Facebook
Am Marktsonntag, 1. Juni bietet die Stadt Friedberg eine kostenlose Busverbindung von den Ortsteilen in die Friedberger Innenstadt und zurück.Zusätzlich zum üblichen Sonntagsfahrplan bieten die drei eingesetzten Marktbusse eine stündliche Verbindung.Weitere Infos sowie die Fahrpläne finden Sie unter dem Stichwort "Bus & Bahn" auf der Homepage der Stadt Friedberg ( www.friedberg.de ).#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #marktsonntag #busfahrenistschön ... See MoreSee Less
View on Facebook
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #lebenimalter #begegnungszentrumottmaring #senioreninfriedberg #seniorenunterstützen #quartiersmanagement ... See MoreSee Less
View on Facebook
Am Marktsonntag, 6. April bietet die Stadt Friedberg eine kostenlose Busverbindung von den Ortsteilen in die Friedberger Innenstadt und zurück. Zusätzlich zum üblichen Sonntagsfahrplan bieten die drei eingesetzten Marktbusse eine stündliche Verbindung.Weitere Infos sowie die Fahrpläne finden Sie unter dem Stichwort "Bus & Bahn" auf der Homepage der Stadt Friedberg ( www.friedberg.de ). #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #marktsonntag #busfahrenistschön ... See MoreSee Less
View on Facebook
Interessierte Eltern können ihre Kinder noch bis Ende März über das Online-Elternportal LITTLE BIRD für das Betreuungsjahr 2025/2026 in Friedberger Kinderbetreuungseinrichtungen anmelden.Link zum Anmeldeportal und nähere Informationen unter www.friedberg.de/kinderbetreuung#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #Kinderbetreuung #littlebird #kita #kinderbetreuungseinrichtungen #kinderbetreuungsplätze ... See MoreSee Less
View on Facebook
0+
Einwohner
0+
Vereine
0+
Einrichtungen
0+
Gewerbe

„Rohrbach ist wie eine zweite Heimat für mich.“

ROLAND EICHMANN • BÜRGERMEISTER FRIEDBERG
  • Plattform & Dorfcommunity OEK-Bachern Arbeitskreise für Bürgerschaft und Organisationen im Eisenbachtal: Link
  • Dorfstammtisch- & Arbeitskreistreffen OEK-Bachern Arbeitskreise für Bürgerschaft und Organisationen im Eisenbachtal: Link
  • Verleihservice & Kleinanzeigen OEK-Bachern Arbeitskreise für Organisationen im Eisenbachtal: Link

  • Freizeitangebote & Dorfevents OEK-Bachern Arbeitskreise für Bürgerschaft im Eisenbachtal: Link
  • Regionale Sehenswürdigkeiten Störche Bachern, Spuren der Kelten Heilachwald, Trimm-Dich-Pfad Erlauholz im Eisenbachtal: Link
  • Mobilität Bus & Bahn und ÖPNV Anrufsammeltaxi (AST) und kostenfreie Busverbindungen Marktsonntage Friedberg: Link
  • Kinderbetreuung Ganztags & Ferien Kindergarten St. Hedwig Bachern und Stadt Friedberg im Eisenbachtal: Link

  • Defibrillator Standorte Freiwillige Feuerwehr Bachern e.V.: Link

  • „Leuchttürme Blackout“ Anlaufstellen vor Ort Katastrophenschutz Stadt Friedberg & Landratsamt Aichach-Friedberg: Link

  • Windräder Erlauholz Bürgerinitiative Rückenwind fürs Erlauholz e. V.: Link

  • Hochwasserschutz Eisenbach Regenrückhaltebecken Bachern (Volumen: ca. 41.000 m³, Bausumme: ca. 2,0 Mio. € brutto inkl. Nebenkosten, maximale Stauhöhe von vier Metern, Baujahr und Inbetriebnahme 2017): Link

  • Termine der Vereine Ortsteil Bachern & Ortsteil Rohrbach im Eisenbachtal: Link

  • Natur erleben Jahresprogramm Obst- und Gartenbauverein Bachern-Rohrbach e.V.: Link

  • Kurse- und Hallenbelegungsplan Sport-Freunde Bachern e.V.: Link

  • Rundenwettkampf & Stadtmeisterschaft Schützengemeinschaft Bachern e.V.: Link

  • Dorfplatz Maibaum BÄNKLA Treff Landjugend Bachern e.V.: Link

  • Gottesdienstordnung und Kirchenanzeiger Pfarreiengemeinschaft Ottmaring-Bachern-Rohrbach: Link

  • Tagesangebote & Mittagstisch Wirtshaus am Hochberg Bachern: Link

Veranstaltungen

Titelbild für Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam
210
Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam

Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam

Wir freuen uns auf deinen Besuch unter www.eisbachtal.de!

📢 Bundesweiter Warntag am 11. September 2025Am Donnerstag, 11. September, heulen auch im Landkreis Aichach-Friedberg die Sirenen:➡️ Um 11 Uhr ertönt für eine Minute ein auf- und abschwellender Heulton – zu hören auf einer stationären und mehreren mobilen Sirenen:👉 Friedberg (Fa. Tenneco)👉 Schmiechen (mobile Sirene FFW)👉 Todtenweis (mobile Sirene FFW)Zeitgleich werden Warnungen über Apps wie NINA oder KATWARN sowie über das Cell Broadcast-System auf Handys verschickt.Der Warntag ist ein bundesweiter Test, um Warnmittel zu erproben und die Bevölkerung für den Katastrophenschutz zu sensibilisieren.ℹ️ Mehr Infos zu Warn-Apps, Verhalten in Notlagen und zur Katastrophenschutz-Strategie des Landkreises:👉 www.lra-aic-fdb.de/katastrophenschutz#Warntag2025 #AichachFriedberg #Katastrophenschutz #Sicherheit ... See MoreSee Less
View on Facebook
🌟 E-Wheel Board Projekt in der KreativWerkstatt RiedAm 4. September startet in der KreativWerkstatt Ried ein besonderes Vorhaben: Sechs moderne E-Wheel Boards entstehen – Sportgeräte, die mit dem eigenen Gleichgewicht gesteuert werden, ähnlich wie Snowboards oder Skateboards, nur mit der Power eines E-Motors. ⚡🛹An den ersten beiden Tagen liegt der Fokus auf Technik: Der Boardcomputer wird konfiguriert, Komponenten werden aufeinander abgestimmt und parametrisiert. Danach geht es direkt auf die Strecke – mit Profi-Coaches, die zeigen, wie man die Boards sicher und stylisch fährt.Der Wittelsbacher Land Verein unterstützt dieses Projekt im Rahmen des Programms Bürgerengagement und freut sich, damit jungen Menschen innovative Freizeit- und Lernmöglichkeiten zu eröffnen.👉 Anmeldung über die Webseite der KreativWerkstatt Ried: www.kreativwerkstatt-ried.de#EWheel #KreativWerkstattRied #WittelsbacherLand #Bürgerengagement #RideTheFuture ... See MoreSee Less
View on Facebook
Volksfestshuttle vom 1. -10. August 🚌 Die Stadt Friedberg stellt auch in diesem Jahr wieder einen kostenfreien Volksfestshuttle zur Verfügung. Während der Dauer des Volksfests verkehren abends kostenfreie Busse vom Festplatz in die umliegenden Gemeinden. Der Fahrplan kann unter dem Stichwort „Bus & Bahn“ auf der städtischen Homepage www.friedberg.de eingesehen werden. #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #volksfestfriedberg #volksfestfriedberg2025 #volksfestshuttle #busfahrenistschön ... See MoreSee Less
View on Facebook
Wald der Zukunft - was bewegt die EU und was passiert vor Ort? Unter dem Motto: „Wald der Zukunft“ – was bewegt die EU und was passiert vor Ort wird dies bei einem Rundgang am Beispiel des LEADER-Projekts „Erlebnispfad im Höglwald“ demonstriert und diskutiert. Der Höglwald ist seit 40 Jahren überregionales Forschungsobjekt und eingebunden in ein internationales Netz forstlicher Beobachtungsflächen. Der neu eingerichtete Walderlebnispfad wurde mit kommunalen, bayerischen und europäischen Fördermitteln finanziert.Der geführte Rundgang von ca. 1,5 Stunden in diesem ganz besonderen Waldgebiet mit Dr. Franz-Josef Mayer (Leitender Forstdirektor am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck und stellv. Bürgermeister in Ried) informiert über Wissenswertes rund um das Thema Wald, seine Bedeutung für den Klimaschutz, den Waldumbau und über Bemühungen seitens der EU im Forstbereich.Herr Matthias Feiger (stellv. Vorsitzender des Wittelsbacher Land e.V. und Vorstandsmitglied der Europa-Union Aichach-Friedberg) und Herr David Hein (geschäftsführender Regionalmanager des Wittelsbacher Land e.V.) geben einen Überblick über die LEADER-Projekte in unserem Landkreis. Den Kreisverband Aichach Friedberg der Europa-Union vertritt ihr Vorsitzender, Herr Peter Halke. Anmeldung/Kontakt: www.vhs-aichach-friedberg.de#wald #zukunft #hoeglwald #wittelsbacherland #leader #vhs Foto: Steven Kamenar ... See MoreSee Less
View on Facebook
Achtung in Wald und Flur! 🐛🌿Der Eichen-Prozessionsspinner und der Riesen-Bärenklau stellen eine ernste Gefahr für Mensch und Tier dar – bitte Abstand halten und keine eigenen Beseitigungsversuche unternehmen. Bei Sichtungen informieren Sie bitte die Stadt Friedberg unter 📞 0821–6002-635.Mehr Infos: friedberg.de/news/kurz-gemeldet/informationen-zum-eichen-prozessionsspinner #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #riesenbärenklau #eichenprozessionsspinner ... See MoreSee Less
View on Facebook
Am Marktsonntag, 1. Juni bietet die Stadt Friedberg eine kostenlose Busverbindung von den Ortsteilen in die Friedberger Innenstadt und zurück.Zusätzlich zum üblichen Sonntagsfahrplan bieten die drei eingesetzten Marktbusse eine stündliche Verbindung.Weitere Infos sowie die Fahrpläne finden Sie unter dem Stichwort "Bus & Bahn" auf der Homepage der Stadt Friedberg ( www.friedberg.de ).#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #marktsonntag #busfahrenistschön ... See MoreSee Less
View on Facebook
Stadtradeln 2025 - Friedberg radelt mit! 🚴‍♀️🚴Jetzt dabei sein und bis 17. Mai anmelden unter stadtradeln.de/friedberg #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #stadtradeln2025 #stadtradeln #radfahrenmachtspass #nachhaltigleben #Klimaschutz ... See MoreSee Less
View on Facebook
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #lebenimalter #begegnungszentrumottmaring #senioreninfriedberg #seniorenunterstützen #quartiersmanagement ... See MoreSee Less
View on Facebook
1 Millionen Stimmen für den ländlichen Raum - jetzt Petition unterzeichnen!Seit über 30 Jahren zeigt LEADER, dass gute Ideen direkt aus der Region kommen. Die Menschen vor Ort wissen am besten, was ihre Heimat braucht. Mit unserer lokalen Aktionsgruppe Wittelsbacher Land werden Projekte mit dem Bottom-Up-Ansatz umgesetzt, die das Leben auf dem Land verbessern.Mit einer europaweiten Petition macht die europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD darauf aufmerksam, welch eine wichtige Rolle partizipative Förderinstrumente als Säulen der ländlichen Entwicklung in der EU spielen.Damit möchte ELARD die EU-Kommission auffordern, die von Mitbestimmung geprägte Entwicklung der ländlichen Räume durch LEADER und CLLD auch in ihrem kommenden Haushalt wieder zu verankern.Zwei Dinge sollen gesichert werden: die Förderung als Bestandteil des nächsten mehrjährigen Finanzrahmens der EU sowie die Rolle der Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) als Instanz zur Steuerung der ländlichen Entwicklung.Helfen Sie mit, dass der ländliche Raum auch weiterhin Unterstützung erfährt! Hier unterzeichnen: elard.eu/petition_de/ #MyRuralFuture ... See MoreSee Less
View on Facebook

DAHOAM

Titelbild für Beirat Stefan Kreißl
536
Beirat Stefan Kreißl

Beirat Stefan Kreißl

Beirat @friedberginbayern Beirat @landkreisaichachfriedberg Gewähltes Mitglied Regionalversammlung Aichach-Friedberg @ihk.schwaben Vorstand @meineregioneisenbachtal.de @wirsindfriedberg.de

2 months ago

Beirat Stefan Kreißl
Glasfaser für Friedberg – Ihre Chance bis zum 27.09.!Schnelles Internet für alle: Damit in Friedberg das Glasfasernetz ausgebaut werden kann, müssen mindestens 33 % der Haushalte einen Anschluss buchen – und das geht noch bis zum 27. September!Fragen? Persönliche Beratung erhalten Sie im Servicepunkt:Deutsche Glasfaser Servicepunkt im BürgerbüroMarienplatz 1, 86316 FriedbergOder telefonisch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: 02861 8133 398Jetzt informieren, beraten lassen – und Friedberg gemeinsam digital in die Zukunft bringen! Alle weiteren Informationen auf www.deutsche-glasfaser.de/friedberg#glasfaser #deutscheglasfaser #ausbau #infrastruktur #friedberg #bayern ... See MoreSee Less
View on Facebook

11 months ago

Beirat Stefan Kreißl
Bürgerinformationsveranstaltung zur Nahwärme Rinnenthal„Die Zukunft unserer Wohnraumbeheizung sicher-wirtschaftlich-zukunftsfähig“: Informationsabend mit Vorstellung eines neuen Projektansatzes am Montag, 25. November um 19 Uhr im BCR-Sportheim, Griesbachstraße. #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #rinnenthal #nahwärmekonzept #nahwärmeversorgung #wohnraumbeheizung ... See MoreSee Less
View on Facebook

11 months ago

Beirat Stefan Kreißl
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #bürgerversammlung ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 years ago

Beirat Stefan Kreißl
Bürgerdialog Hochwasser "Eisbachtal" für Betroffene aus Rinnenthal, Paar-Harthausen, Bachern und Rohrbach: Montag, 23. September um 19 Uhr, Sportgaststätte BC Rinnenthal, Griesbachstraße 28Der „Bürgerdialog Hochwasser“ ist ein Kommunikations- und Austauschformat, das betroffene Bürgerinnen und Bürger des Eisbachtals sowie der Lechebene mit Vertretern der Stadtverwaltung zusammenbringt, um über das erlebte Juni-Hochwasser zu sprechen sowie Erfahrungen und Anregungen einzubringen. #friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #pfingsthochwasser2024 #junihochwasser #hochwasser2024 #eisbachtal ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 years ago

Beirat Stefan Kreißl
Eine interessante und hybride Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung!Details zum aktuellen Zwischenstand unter:www.friedberg.de/news/video-infoveranstaltung-kommunale-waermeplanung/Neben dem strategischen Gesamtkonzept, ist es unabdingbar die lokalen OEK & ISEK Teilkonzepte vor Ort zu berücksichtigen…#dahoam #friedberg #wärmeplanung #kommune #zukunft #digitalerzwilling #konzept #wittelsbacherland #oek #isek#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #infoveranstaltung #friedberg #Wärmeplanung ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 years ago

Beirat Stefan Kreißl
View on Facebook

1 years ago

Beirat Stefan Kreißl
„Es sind die mutigen Entscheidungen der Vergangenheit die Zukunft lebenswerter machen…“ Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen wichtigen Meilenstein in der Ortsentwicklung Bachern und Regionalentwicklung Eisenbachtal! Wir bleiben dran, weiterhin Fokusthema bei OEK Bachern Arbeitskreis: oek.friedberg-bachern.de #dahoam #bachern #eisenbachtal #oek #arbeitskreis #hochwasserschutz #fokusthema #friedberg #wittelsbacherland #rohrbach #rinnenthal #paar ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 years ago

Beirat Stefan Kreißl
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #bürgerversammlung ##bürgerengagement ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 years ago

Beirat Stefan Kreißl
View on Facebook

Regional

Friedberg Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Aichach-Friedberg inklusive Sport, Wetter, Bilder und Videos – Friedberger Allgemeine

#GERNDAHOAM #GEMEINSAMSTARK

MITreden. MITmachen. MITgestalten.