Meine Region Eisenbachtal i.G.
Als Bürgerinitiative & Förderverein „Meine Region Eisenbachtal i.G.“ für die gemeinnützige Regionalentwicklung der Region mit ihrer Bürgerschaft und Organisationen wird eine Plattform & Community als Zielbild entwickelt.
Folgende Leitmotive werden dabei verfolgt:
-
Bürgernah
-
Organisationsfreundlich
-
Gemeinnützig
-
Zukunftsweisend
Wir freuen uns jederzeit über weitere aktive Mitstreiter und neue Ideen sowie Anregungen, komme gerne direkt auf uns zu unter „Kontakt„!

205
Meine Region Eisenbachtal im Wittelsbacher Land #GernDahoam
Wir freuen uns auf deinen Besuch unter www.eisbachtal.de!
🌳🌲 Achtung!
Aktuell haben wir eine erhöhte Waldbrandgefahr, auch in unserem Landkreis.![]()
➡Melden Sie Waldbrände sofort an die Feuerwehr unter Tel. 112
➡ In den Wäldern gilt Rauchverbot vom 1. März bis 31. Oktober
➡ Werfen Sie beim Autofahren keine Zigarettenkippen aus dem Fenster
➡ Machen Sie im Wald oder in Waldnähe (bis 100 Meter) kein offenes Feuer
➡Parken Sie Ihren PKW nicht auf trockenem Gras, da es sich am heißen Katalysator entzünden kann. Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge nicht behindert werden.
➡ Seien Sie besonders vorsichtig in lichten, grasreichen Bergwäldern. Durch Föhneinfluss herrscht hier oft große Trockenheit und die Waldbrandbekämpfung ist extrem schwierig.
➡ Waldbesitzer sollten Reisig und Restholz bei Waldbrandgefahr nicht verbrennen, sondern abtransportieren, häckseln oder einen Witterungsumschwung abwarten.![]()
ℹ Heute und morgen finden über unseren Wäldern Luftbeobachtungen statt.![]()
Mehr Infos: lra-aic-fdb.de/aktuelles/katastrophenschutz/waldbrandgefahr/
Fotos von Wittelsbacher Land e. V.s Beitrag
Bürgerversammlung südl. Stadtteile
www.friedberg.de
Bürgerversammlung für die Stadtteile Hügelshart, Ottmaring, Rinnenthal, Rohrbach, Wiffertshausen, Bachern, Harthausen, Paar und Rederzhausen
Informationen Sie sich vom 10. -12. März von zu Hause aus rund um die Themen Gebäude, Heizen, Photovoltaik, Energieeinsparung und Finanzierung.![]()
Täglich bieten die Partner des Modernisierungsbündnisses Wittelsbacher Land ein interessantes Vortragsprogramm, Informationen sowie Praxisbeispiele auf der Veranstaltungsseite www.modernisierungstage.de![]()
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #modernisierungstage #modernisierungsbündnis #gebäudesanierung #energetischesanierung #neueheizung #wärmepumpen #photovoltaik #nachhaltigleben
WO ist WAS los im Wittelsbacher Land?
Hier sind unsere Veranstaltungstipps für Dezember ❄️⛄🎄🌟![]()
Weitere Events findet ihr in unserem digitalen Veranstaltungskalender unter: www.wittelsbacherland.de/veranstaltungskalender![]()
Mehr Infos zu den Tipps gibt es hier:![]()
✨ Weihnachtsmärkte im Wittelsbacher Land
wittelsbacherland.de/weihnachtsmaerkte-und-krippenschau/#/de/Landkreis-aichach-friedberg/default/...![]()
🥾 Kleine Winterwanderung im Derchinger Forst zur lebensgroßen Krippe der Kolpingsfamilie Lechhausen - vom 7. Dezember bis 6. Januar 2025 jeden Tag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr geöffnet.
wittelsbacherland.de/krippenausstellungen/![]()
🎺 Harmonic Brass
friedberger-advent.de/programm![]()
☕ Punschrezept
Zutaten:
1 Liter Apfelsaft
5 Stück Orangenscheiben
1 Stück Zimtstange
2 Stück Sternanis
300 ml Orangensaft
1 Stück Zitronen (Saft)
1 EL Zucker (optional)
Zutaten für die Deko:
3 Scheiben Apfel
2 Scheiben Orangen
1 Stück Sternanis![]()
Zubereitung
Den Apfelsaft mit Zimtstange, Orangenscheiben und Sternanis in einem Topf erhitzen und anschließend 3 Minuten ziehen lassen. Die Zutaten aus dem Sud nehmen.
Dann den Orangen- und Zitronensaft hinzufügen. Den Punsch nochmal kurz erhitzen und evtl. mit Zucker abschmecken.
Für die Deko mehrere Scheiben Äpfel und Orangen, direkt ins Glas geben, mit Sternanis verzieren - und genießen 🥰![]()
Layout: Pawel Czerwinski & Matt Moloney/unsplash
Fotos: Gut Mergenthau, Gerd Horseling, Landratsamt Aichach-Friedberg![]()
#aichach #friedberg #weihnachtsmärkte #bayerischschwabenentdecken #punschrezept #regioaugsburgtourismus
Bürgerinformationsveranstaltung zur Nahwärme Rinnenthal![]()
„Die Zukunft unserer Wohnraumbeheizung sicher-wirtschaftlich-zukunftsfähig“:
Informationsabend mit Vorstellung eines neuen Projektansatzes
am Montag, 25. November um 19 Uhr im BCR-Sportheim, Griesbachstraße.![]()
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #wittelsbacherland #rinnenthal #nahwärmekonzept #nahwärmeversorgung #wohnraumbeheizung
Bald geht es wieder los.
Die Waldweihnacht auf Gut Mergenthau eröffnet am 30. November um 14 Uhr.
Wir freuen uns auf Euren Besuch! 🎄⭐️![]()
#weihnachtszeit #weihnachten #weihnachtsmarkt #wittelsbacherland #weihnachtsdeko #weihnachtsgeschenke #weihnachtsbaum #christkindlmarkt
Hecken, Sträucher- und Baumzuschnitt im Stadtgebiet 🌳![]()
Bewuchs, der deutlich über die Grundstücksgrenzen in den öffentlichen Straßenraum hinausragt, kann zu einem Ärgernis und Sicherheitsrisiko werden. ![]()
Daher fordert die Stadt Friedberg alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, zusammenhelfen und ihrer Bürgerpflicht nachzukommen. Grundstücke sollten begutachtet und der Bewuchs gegebenenfalls bis auf die Grundstückgrenze zurückgeschnitten werden. ![]()
Bei massiven und umfassenden Rückschnitten ist das wegen der Brut- und Vogelschutzzeit im Zeitraum von Oktober bis Februar zu tun.
Wichtig zu wissen ist zudem, dass angrenzend an Geh- und Radwege ein Lichtraumprofil von 2,5 Meter Höhe, an Straßen angrenzend 4,5 Meter Höhe einzuhalten sind. ![]()
Die Stadt wird ab dem Frühjahr 2025 die Situation vor Ort überprüfen und gegebenenfalls die Grundstückseigentümer/-besitzer individuell anschreiben und sie zum Rückschnitt mit Fristsetzung konkret auffordern. Andernfalls müssen Versäumnisse mit einer kostenpflichtigen Ersatzvornahme durch die Stadt behoben werden. ![]()
#friedbergbeflügelt #aichachfriedberg #friedbergbayern #heckenschneiden #baumzuschnitt #heckenzuschnitt #grundstücksgrenzen #gartengrenze #BayStrWG #grünbewuchs ![]()
📸 Designed by Freepik
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.- OEK Konzeptentwurf öffnen online unter http://oek.friedberg-bachern.de
- Feedback und Ergänzungen bitte direkt digital unter E-Mail info@friedberg-bachern.de oder analog an der Dorftafel Bachern per Wunschzettelbox mitteilen!
- Weitere Öffentlichkeitsbeteiligungen digital unter http://wuensche.friedberg-bachern.de und http://umfragen.friedberg-bachern.de mit den Auswertungen online unter: http://kpi.friedberg-bachern.de
- Vielen Dank für Deine Rückmeldungen, eure OEK Arbeitskreise. 😊
0+
aktive Bürgerschaft
0+
umgesetzte Ideen
0+
regionale Förderungen
UNSERE REGION
aus der Region für die Region
UNSERE PROJEKTE
von Bürgerschaft mit Organisationen
UNSERE PETITIONEN
MITreden. MITmachen. MITgestalten.